 |
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Anonymous Guest
|
Posted: 19.04.2010 - 22:14 Post subject: Plug-In für den OPERA-Browser |
|
|
Hallo Leute,
dies ist mein erstes Posting hier, also seid bitte etwas nachsichtig...
Zuerst mal meine Gratulation "CHAPEAU !" - für dies tolle Programm an die Entwickler! Wirklich gelungen und durchdacht.
Einige Vorschläge folgen sicher auch von mir dazu, aber erst später, wenn ich es besser kenne.
Nun, ich benütze standardmäßig den OPERA-Browser V10.10 (die neueste V10.52 ist m.E. Schrott, wieder mal rumgepfuschter und zusammengeschusterter Murks - NOCH! Die OPERA-Entwickler nennen das dann Software-Development).
Aber V10.10 tut recht ordentlich...
Nun möcht ich mal nachfragen, ob es ein Plug-In wie die Firefox (FF)-Extension für OPERA gibt, OPERA erlaubt ja Netscape (NS) Plug-Ins, aber eben keine FF-xpi Extensions.
Hab wohl auch mal gehört, daß man unter Umständen aus einer FF-xpi-Extension, wenn sie denn nur die NS-Plug-In Routinen verwendet durch Extrahieren oder Auspacken ein NS-Plug-In erzeugen kann. Leider kann ich mich nicht mehr genauer erinnern wo und wie.
Weiß jemand vielleicht mehr darüber?
Oder ist vielleicht gar bei jemandem ein OPERA Plug-In in Arbeit?
Mittlerweile hat OPERA ja eine recht brauchbare Schnittstelle (API) dafür...
Vielen Dank schonmal für jede Antwort!
AyeJay
|
|
Back to top |
|
 |
Mæster Forum Admin


Joined: 04 Sep 2004 Posts: 2105
|
Posted: 20.04.2010 - 21:03 Post subject: |
|
|
Ein Opera-Plugin ist nicht in Arbeit.
Den Versuch, in wenigen Minuten mehr über die Art und Weise herauszufinden, wie und in welcher Sprache Addons in Opera erstellt werden habe ich gerade erfolglos abgebrochen. Mit Informationen über das SDK wird bei Opera nicht gerade um sich geworfen.
Das FF-Addon ist in Javascript geschrieben. Wenn Opera ebenfalls JavaScript benutzt, sollte es nicht so schwer sein, das Script zu transformieren. Ich unterstütze gerne jeden, der Hinweise oder Informationen zur Vorgehensweise des FF-Addons und des zu Grunde liegenden Scripts benötigt, um selbst Browser-Erweiterungen für andere Browser zu schreiben.
_________________ Grusz,
Mæster. |
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
Posted: 20.04.2010 - 21:51 Post subject: |
|
|
Danke für die prompte Antwort!
Also das ist mal ein Angebot, ich selber beherrsche Javascript zwar nur leidlich, ich kann es aber einigermaßen verstehen, d.h. ein vorliegendes Programm analysieren.
Die FF-Doku zu den Add-Ons bzw. Extensions ist ja sehr umfänglich und gut. Ähnliches gilt auch für OPERA.
Eine Google-Suche mit folgenden String: "OPERA Browser SDK Plug-In Documentation" (ohne Apostrophen!) führt zu den relevanten Seiten, also mit "www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=OPERA+Browser+SDK+Plug-In+Documentation&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8"
Der erste Einstieg ist hier zu finden:
http://dev.opera.com/articles/view/the-opera-plug-in-interface/
Soviel ich weiß ist die Sprache in der die OPERA Plug-Ins programmiert werden C, jedenfalls ist das API dafür vorhanden.
Es ist außerdem ein im C-API unterstütztes Javascript Enumeration Mapping vorhanden.
"JavaScript type to NPVariantType enumeration mapping"
Die NPVariant Definition ist Teil des C-APIs.
Doku Ebda. unter .../#JS_type_mapping
Vielleicht kann ich jemanden aktivieren, der dabei helfen kann, ich habe Jahrzehnte von EDV-Erfahrung in Universität und Industrie.
Was könntest Du uns denn dann an Dokumentation oder Quellen zur Verfügung stellen, bezüglich der vorhandenen FF-Extension?
EAR & TIA
Für Nicht-ITK-ler:
(Eagerly Awaiting Response) & (Thanks In Advance)
AyeJay
|
|
Back to top |
|
 |
Mæster Forum Admin


Joined: 04 Sep 2004 Posts: 2105
|
Posted: 21.04.2010 - 09:22 Post subject: |
|
|
Quote: | Was könntest Du uns denn dann an Dokumentation oder Quellen zur Verfügung stellen, bezüglich der vorhandenen FF-Extension? |
Alles, weil BOM = Open Source
Die Quelldateien sind wie bei jedem XPI natürlich ohnehin offen - daher kann man sich alles aus der XPI selbst extrahieren. Eine XPI ist ja nur eine gepackte ZIP-Datei mit anderer Dateiendung, wenn man so will. Also einfach .xpi in .zip umbenennen und auspacken.
Das Kernscript ist dabei das
chrome\content\bom\bomOverlay.js
Die Idee hinter dem Addon ist, die Kommandozeilenschnittstelle von BOM zu benutzen. BOM kann mit verschiedenen Parametern gesteuert werden. Welche das sind, zeigt BOM in einem eigenen Fenster, wenn man
Code: |
Biet-O-Matic.exe /? |
ausführt.
Dasz man an BOM auch ganze URLs übergeben kann, macht die Funktionsweise des Addons sehr simpel. An sich musz man nur folgendes im Browser-Addon umsetzen können:
Wenn Mausklick auf einem Link, ermittle URL des Links
wenn nicht, ermittle URL des aktuellen Browserfensters
Rufe die Biet-O-Matic.exe mit folgender Syntax auf
Code: |
{BOMInstallpfad}\Biet-O-Matic.exe /URL=<URL String> |
Den Rest macht dann BOM. Es browst die übergebene URL und wenn es sich um eine valide Seite handelt, werden die dort gefundenen Artikel aufgenommen.
_________________ Grusz,
Mæster. |
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
Posted: 21.04.2010 - 13:31 Post subject: |
|
|
Herzlichen Dank für all diese Hinweise.
Dann können wir es ja mal angehen, mit Javascript die Ebay-Seite entsprechend deinen Angaben analysieren und ab gehts...
Mal sehen, wen ich dafür gewinnen kann.
Nun ja, ich seh schon mit der genauen Funktionsweise von BOM muß ich mich allerdings erst noch viel besser vertraut machen.
Ist aber sicher machbar...
Wenn die Zeit dazu übrig ist.
Ich laß hier dann wieder von mir hören.
Danke nochmal.
AyeJay
|
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
Posted: 23.05.2010 - 09:31 Post subject: |
|
|
Eine simple (wenn auch nicht die eleganteste) Möglichkeit ist die Menü-Datei zu ergänzen:
Zunächst in den Einstellungen eine weitere Menü-Datei anlegen per Duplicate:
Dann im Profilverzeichnis diese Datei öffnen (üblicherweise %APPDATA%\Opera\Opera\menu
Hier folgendes Ergänzen:
Im Bereich [Link Popup Menu]:
Code: |
--------------------3
Item, "Add to BOM"="Execute program, "C:\Programme\Biet-O-Matic\Biet-O-Matic.exe", "/URL=%l",,"BOM""
|
und im Bereich [Document Popup Menu]:
Code: | --------------------9
Item, "Add Everything to BOM"="Execute program, "C:\Programme\Biet-O-Matic\Biet-O-Matic.exe", "/URL=%u",,"BOM""
|
Wenn BOM in einem anderen Verzeichnis als C:\Programme\Biet-O-Matic installiert wurde, dann die Pfade entsprechend anpassen.
|
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
Posted: 04.11.2011 - 12:48 Post subject: Dank an "ralfonat" ! |
|
|
Jetzt komm ich erst mal dazu meinen herzlichsten Dank für die oben von "ralfonat" angebotene und bestens beschriebene OPERA-Lösung abzustatten!
Sie funktioniert leider bei der neuesten OPERA-Version (11.52) nur noch mit dem Einzellink - dort jedoch perfekt! - nicht mehr jedoch mit der 'Add Everything to BOM' Methode.
Was könnte denn da die Ursache sein, oder ist bei mir was kaputt gegangen
(z.B. durch die Neuinstallation der 11er Version)?
Gruß
|
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
Posted: 22.01.2012 - 15:49 Post subject: |
|
|
Hallo!
Freut mich, dass jemand etwas mit meinen shortcuts anfangen kann. Ich habe sie eben mal für eine Installation unter Windows 7 aktualisiert (C:\Program Files (x86)\Biet-O-Matic).
Ansonsten ist alles gleich geblieben und die Anleitung von oben hat noch Gültigkeit.
Hier die Dateien die für BOM C:\Program Files (x86)\Biet-O-Matic und Opera 11.60 funktionieren.
Description: |
|
 Download |
Filename: |
standard_menu (1).ini |
Filesize: |
95.27 KB |
Downloaded: |
1096 Time(s) |
|
|
Back to top |
|
 |
Anonymous Guest
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|