 |
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
B-O-M Forum Admin

Joined: 07 Sep 2004 Posts: 2242
|
Posted: 06.10.2004 - 04:04 Post subject: BOM startet nicht bzw. zeigt Laufzeit- oder Registrierungs-F |
|
|
BOM ist eine in MS VisualBasic programmierte Applikation welche zum Betrieb div. Laufzeit-Bibliotheken in Form von DLLs und OCXen benötigt.
Wird nun anstatt der vollen Installation nur das ZIP-Archiv entpackt und/oder ist das Betriebssystem älterer Natur (Win 95/NT4) bzw. keine weiteren VB basierten Programme installiert, sind eventuell die benötigten Laufzeit-Bibliotheken nicht oder nur in älteren Versionen auf dem System vorhanden.
Dies kann natürlich zu Problemen bei dem Betrieb von BOM führen und durch Verwendung des Installations-Programmes vermieden werden. Bei der benutzerdefinierten Installation kann der Modus der Installation der Laufzeit-Bibliotheken konfiguriert werden, damit kann ein Überschreiben von vorhandenen DLLs und OCXen erzwungen werden. Vorbehaltlich der Windows Systemwiederherstellung die da u.U. 'reinpfuscht', d.h. eine alte Version aus ihrem Backup-Verzeichnis wiederherstellt.
Die Installation der aktuellen MicroSoft VB ServicePack 6 Redistribution kann natürlich generell nicht schaden, damit können die wichtigsten, für VisualBasic Programme benötigten Laufzeitbibliotheken in aktueller Version auf dem System installiert werden:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7b9ba261-7a9c-43e7-9117-f673077ffb3c (~ 1MB)
Nobbi
Last edited by B-O-M on 01.06.2006 - 14:38; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
 |
Mæster Forum Admin


Joined: 04 Sep 2004 Posts: 2105
|
Posted: 20.11.2004 - 17:27 Post subject: Manuelle Vorgehensweise bei Fehlen einer Laufzeitbibliothek |
|
|
Im Folgenden wird beschrieben, wie Fehler aus dem Fehlen von Laufzeitbibliotheken manuell behoben werden können. Das Ganze wird hier am Beispiel der Runtime 'TABCTL32.OCX' beschrieben, ist aber auf alle anderen Komponenten übertragbar.
Problem:
Meist wird das Fehlen einer vernünftig registrierten Laufzeitbibliothek durch die folgende oder eine ähnliche Fehlermeldung gemeldet:
"[..] Die Komponente 'TABCTL32.OCX' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig."
bzw. wenn die Bibliothek veraltet ist oder komplett fehlt:
"Das Steuerelement SSTab konnte nicht aus TABCTL32.OCX geladen werden. Ihre Version von TABCTL32.OCX ist möglicherweise veraltet. Stellen Sie sicher, daß Sie die Verson des Steuerelements verwenden, diemit Ihrer Anlieferung geliefert wurde."
Lösung:
1) Dateipfad ermitteln:
zuerst einmal nachsehen, ob die Datei überhaupt auf dem Rechner vorhanden ist. Dazu suchen wir im Verzeichnis 'C:\Windows\system32' nach ihr. Unter Windows 2000 oder NT heiszt dieser Ordner 'C:\WinNT\system32'. Wird sie dort nicht gefunden, sollte man den Suchbereich auf das komplette Laufwerk C: ausdehnen. Wird sie gefunden, kann man den nächsten Schritt überspringen und gleich mit Punkt 3) fortfahren.
2) Datei nicht auf dem Rechner existent:
als erstes müssen wir uns diese Datei aus den Tiefen des Internets herunterladen. Entweder googeln oder z.B. folgende DLL Archive - natürlich auf eigene Verantwortung - nutzen:
- http://www.webzila.com/?wz=dll
- http://www.dll-files.com/dllindex/index.shtml
- http://www.dll-downloads.com/
Hier darauf achten, immer die zum Betriebssystem passende Version herunterzuladen; die Versionsnummer sollte grösser-gleich '6' sein. Nach dem Download die Laufzeitbibliothek in das unter Punkt 1) beschriebene Verzeichnis kopieren.
Speziell die "TABCTL32.OCX" findest Du auch hier:
http://bom.sourceforge.net/forum/download.php?id=30
3) Datei registrieren
dazu folgende Schritte ausführen:
START -> AUSFÜHREN : dort folgende Zeile eingeben und anschlieszend mit 'OK' bestätigen:
regsvr32.exe "C:\Windows\system32\TABCTL32.OCX"
Den Pfad zur Datei (steht in "Anführungszeichen") gegebenenfalls an die eigenen Verhältnisse anpassen (s.o.).
Wenn alles funktioniert hat, sollte nun die folgende Erfolgsmeldung erscheinen:
"DLLRegisterServer in 'TABCTL32.OCX' erfolgreich durchgeführt"
[updated by B-O-M at 05-08-10]
[updated by B-O-M at 06-07-01]
Last edited by Mæster on 23.11.2005 - 07:30; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
B-O-M Forum Admin

Joined: 07 Sep 2004 Posts: 2242
|
Posted: 21.10.2005 - 21:29 Post subject: Re: Manuelle Vorgehensweise bei Fehlen einer Laufzeitbibliot |
|
|
Mæster wrote: | regsvr32.exe |
Wer mit der Verwendung des Konsolenfenster zur Registrierung/De-Registrierung von DLL/OCX Dateien nicht zurechtkommt oder einfach zu faul ist, kann mit den beiden folgenden REG-Dateien das Kontext-Menü des Windows Explorer entsprechend erweitern.
Dazu die beiden REG Dateien an einen beliebigen Ort entzippen und ausführen, z.B. durch einen Doppelklick. Dem Import in die Windows Registry natürlich zustimmen.
Danach kann man direkt im Windows Explorer eine DLL oder OCX einfach per rechtem Mausklick und Auswahl des entsprechenden Eintrag im daraufhin erscheinenden Kontext-Menü schnell, einfach und sicher registrieren bzw. de-registrieren.
Im Win XP Registry Format, unter Win 9x/ME bzw. NT4 wird bzw. mag das nicht funktionieren. Unter Win 2000 sollte das eigentlich auch funzen (untested).
Viel Erfolg,
Nobbi
Description: |
|
 Download |
Filename: |
RegSrv32forContextMenu.zip |
Filesize: |
627 Bytes |
Downloaded: |
2801 Time(s) |
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|