View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
yeahdaddy Forum Newbie
Joined: 01 Aug 2005 Posts: 4
|
Posted: 01.08.2005 - 20:46 Post subject: email steurung mit mehreren benutzerkonten? |
|
|
hi habe nun bom auch installiert auf meinem server und läuft super, allerding steuere ich nur über email und frage deswegen nach:
Wie kann ich bei email steuerung in der syntax den befehl geben, die auktion mit einem bestimmten im bom bereits hinterlegtem benutzerkonto zu tätigen?
so könnte ich bekannten ermöglichen mein bom mit zu benutzen. |
|
Back to top |
|
 |
Mæster Forum Admin


Joined: 04 Sep 2004 Posts: 2105
|
Posted: 01.08.2005 - 23:51 Post subject: |
|
|
Die E-Mail-Steuerung stammt noch aus den etwas älteren Tagen - damals gabs noch keine Multiaccounts in BOM. Ergo fehlen auch die Befehle zum Einstellen des UserAccounts.
Wenn einem die Sache wichtig ist, könnte man es eventuell direkt über die Artikel.csv lösen. Diese kann man sich schicken lassen und auch wieder zurücksenden. In der Artikel.csv müszte man dann händisch den User "nachregeln". Umständlich, aber machbar.
Hinweise zur E-Mailsteuerung finden sich auch in der BOM Dokumentation (F1).
BOM3 wird weitere Ansätze zum Fernsteuern von BOM mitbringen. _________________ Grusz,
Mæster. |
|
Back to top |
|
 |
yeahdaddy Forum Newbie
Joined: 01 Aug 2005 Posts: 4
|
Posted: 02.08.2005 - 07:42 Post subject: |
|
|
Danke für deine Antwort, da lass ich mir erstmal etwas anderes einfallen. Vielleicht mehrere Instanzen von BOM, wenns klappt. Ansonsten können dann bekannte meinen account in notfällen mitnutzen.
Vielleicht wäre für die version 3 ein webinterface optional zur externen steuerung. erfordert aber auch verdammt viel codearbeit. ich werde mir mal den quellcode anschauen.
cu |
|
Back to top |
|
 |
jo_van_anders BOM-verrückt


Joined: 15 Sep 2004 Posts: 262
|
Posted: 02.08.2005 - 12:41 Post subject: |
|
|
yeahdaddy wrote: |
Vielleicht mehrere Instanzen von BOM, wenns klappt.
|
Klappt, wenn unterschiedliche WorkDirs genutzt werden; nur die INI- Files dahin kopieren.
Dran denken- dann auch auf unterschiedliche POP- Konten zugreifen :-)
Alternativ den BOM- ODBC gegen eine Access- DB benutzen.
Quote: |
Vielleicht wäre für die version 3 ein webinterface optional zur externen steuerung.
|
Wird es geben .. bzw. gibt es schon.
cu,
Jo |
|
Back to top |
|
 |
|